KIEL. Das 33-Millionen-Euro Unterstützungspaket für die Kultur enthält auch fünf
Millionen Euro für digitale Vermittlungsangebote im Kultur- und Weiterbildungsbereich. Ab sofort können sich kulturelle Einrichtungen um diese Fördermittel bewerben. "Kultureinrichtungen erfinden
sich in den Zeiten der Corona-Pandemie neu. Wenn das Publikum nicht zu ihnen kommen kann, bringen sie ihre Angebote in digitalen Formaten zum Publikum nach Hause. Das wollen wir nachhaltig
ausbauen und investieren deshalb in die Entwicklung neuer digitaler Angebote", sagte Kulturministerin Karin Prien heute (5. Juni ) in Kiel. "Nutzen wir den Innovationsschub, den uns diese Krise
bringt. Er bringt uns eine neue Qualität im Kultur- und Weiterbildungsbereich ", betonte die Ministerin.
Ziel des neuen Förderprogrammes ist es, neue Formate und Produkte für die digitale
Verbreitung von Kunst, Kultur und allgemeiner Weiterbildung in Schleswig-Holstein zu unterstützen. Gefördert werden Projekte, die durch den Einsatz von Soft- oder Hardware zu einer qualitativen
Verbesserung und Ergänzung des Angebotes der Einrichtung führen. Die Rahmenbedingungen: Die Mindestzuwendungshöhe liegt bei 8.000 Euro. Diese Förderung wird als nicht rückzahlbarer einmaliger
Zuschuss gezahlt, es ist ein Eigenanteil in Höhe von mindestens zehn Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben zu erbringen. Der Eigenanteil kann durch Drittmittel von Stiftungen, Spendern
oder Sponsoren oder Eigenleistungen erbracht werden. Anträge auf Förderung können bis zum 31. Juli 2020 gestellt werden.
Koordiniert wird das Förderprogramm durch das Zentrum für Digitalisierung und
Kultur an der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. "Zur Unterstützung haben wir auch ein digitales Speeddating mit Expertinnen und Experten ins Leben gerufen, die Kultureinrichtungen bei
der Ideenfindung helfen", sagt Berit Johannsen, die Leiterin des Zentrums für Digitalisierung und Kultur. Weitere Informationen zum Programm und dem digitalen Beratungsspeeddating gibt es auf der
Homepage der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek unter https://www.schleswig-holstein